Feuerwehrgerätehaus

In den letzten Tagen und Wochen haben wir häufig die Frage gestellt bekommen, warum die Fraktion und auch der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen sich nicht gegen das geplante Feuerwehrgerätehaus an der Backumer Straße stellen.

Das beigefügte Luftbild mit der ungefähren Lage des geplanten Gebäudes (rote Umrandung) sowie der Park-/Wegeflächen (blaue Umrandung) macht deutlich, dass sich dort bereits heute versiegelte Flächen befinden. Durch Maßnahmen zum Klimaschutz bei der Realisierung des Gebäudes (z.B. einer möglichen Dachbegrünung) verbleibt am Ende weniger versiegelte Fläche als zuvor.

Außerdem würde die Änderung des Bebauungsplanes dafür sorgen, dass eine Bebauung an der Ecke Polsumer Straße / Backumer Straße nicht mehr in Frage kommt.  Nach den derzeit bestehenden Regularien wäre dies möglich. 

Auch aus Verkehrssicherheitsaspekten ist der Standort Backumer Straße dem Kreisverkehr in Scherlebeck vorzuziehen. Am Kreisel befinden sich stark frequentierte Geh- und Radwege. Die Radwege werden dabei sogar in zwei Richtungen befahren. An der Backumer Straße hingegen befindet sich lediglich ein Gehweg. Dieser ist zwar für den Radverkehr freigegeben, darf aber in diesem Fall nur mit Schrittgeschwindigkeit befahren werden, so dass gefährliche Situationen gar nicht entstehen können. Durch die Umsetzung einer Vorrangschaltung an der Ampel Backumer Straße / Langenbochumer Straße sehen wir auch wenig Konflikte mit anderem Verkehr auf der Fahrbahn.

Die Feuerwehr und insbesondere der Löschzug Scherlebeck halten den Standort Backumer Straße für die richtige Wahl. Da dort die Fachleute für Anfahrtswege und Hilfsfristen sitzen, folgen wir auch dieser Einschätzung. 

Quellen:

Vorentwurf der Stadt Herten (Übersicht_Entwurfsplanung.pdf) Stand: 08.10.2022

ALKIS, ATKIS © Land NRW/Katasterämter (Datenlizenz Deutschland – Zero – Version 2.0)

© RVR, 2021, dl-de/by-2-0