Demonstration in Düsseldorf


Am Düsseldorfer Landtag versammelten sich 32 000 Menschen um laut zu werden gegen den Sozialabbau in NRW.

Mitarbeiter*innen aus Kitas oder Beratungsstellen und Sozialverbänden waren gekommen.

Mit dabei war unsere Fachfrau für Soziales in Herten und dem Kreis Recklinghausen, Regina Weyer: „Wir müssen auf die Folgen der anstehenden Kürzungen im Sozialhaushalt aufmerksam machen. Weitere Einsparungen werden zu höheren Krankenständen unter den Beschäftigten, sowie zum Wegbrechen von Versorgungsleistungen führen. Sie schaden unserer Gesellschaft und der Demokratie.“

Auf dem Podium, Verena Schäffer, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Landtag: „Es ist gut und richtig, dass für einen starken sozialen Bereich demonstriert wird. Denn ein funktionierender Sozialstaat ist eine wichtige Säule unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens. Dafür werden wir uns als Regierungskoalition auch in Zeiten angespannter öffentlicher Haushalte weiter einsetzen.“











p { margin-bottom: 0.25cm; direction: ltr; line-height: 115%; text-align: left; orphans: 2; widows: 2; background: transparent }
Am
Düsseldorfer Landtag versammelten sich 32 000 Menschen um laut zu
werden gegen den Sozialabbau in NRW.

Mitarbeiter*innen
aus Kitas oder
Beratungsstellen und
Sozialverbänden waren
gekommen.

Mit
dabei war unsere Fachfrau für Soziales in Herten und dem Kreis
Recklinghausen, Regina Weyer: „Wir müssen auf die Folgen der
anstehenden Kürzungen im Sozialhaushalt aufmerksam machen. Weitere
Einsparungen werden zu höheren Krankenständen unter den
Beschäftigten, sowie zum Wegbrechen von Versorgungsleistungen
führen. Sie schaden unserer Gesellschaft und der Demokratie.“Auf
dem Podium, Verena Schäffer, Fraktionsvorsitzende der Grünen im
Landtag: „Es ist gut und richtig, dass für einen starken sozialen
Bereich demonstriert wird. Denn ein funktionierender Sozialstaat ist
eine wichtige Säule unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens. Dafür
werden wir uns als Regierungskoalition auch in Zeiten angespannter
öffentlicher Haushalte weiter einsetzen.“