Beratungs- und Informationscenter Pflege (BIP) in Herten: Unterstützung und Hilfe für Bürger

Die Stadt Herten engagiert sich aktiv für die Unterstützung von Pflegebedürftigen und deren Angehörigen. Das Beratungs- und Informationscenter Pflege (BIP) fungiert als unabhängige Organisation, die nach dem Grundsatz „ambulant vor stationär“ Beratung und Hilfe leistet. Im Jahr 2024 wurden 1632 Beratungsgespräche geführt, die überwiegend telefonisch oder persönlich stattfanden.

Hauptaufgaben des BIP:

  • Pflegeleistungen: Antragstellung, Begutachtung, Beratung
  • Wohnraumanpassung: Unterstützung bei Anpassungen
  • Information: Selbsthilfegruppen, Pflegekurse, Reha
  • Pflege & Gesundheit: Ambulante Hilfen, Kassenleistungen, Demenzhilfe
  • Wohnen im Alter: Wohnformen, stationäre Pflege
  • Spezielle Anträge: Seh- und hörgeschädigte Menschen

Neben individuellen Beratungen organisierten das BIP-Informationsveranstaltungen für die Bürger. So führte das Zentrum 2024 in Zusammenarbeit mit der Polizei und lokalen Organisationen das Training „Sicher unterwegs mit dem Rollator“ durch.

Kontaktpersonen des BIP:

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Frau Böttcher Telefon: 02366 303-270, bip@herten.de

Frau Loxterkamp Telefon: 02366 303-586, bip@herten.de

Die Dienstleistungen des BIP zielen darauf ab, Angehörige zu entlasten und optimale Lösungen für die Herausforderungen der Pflege zu finden.

Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: www.herten.de/service/aemter-und-institutionen/senioren/bip-beratung-und-infocenter.html

Fraktion die Grünen informiert gerne über Neuigkeiten und Berichte aus dem Stadtrat.

Wir sind überzeugt, dass diese Informationen für Sie und Ihre Angehörigen nützlich sein werden!