Hochwasserschutz

Antrag gemäß §14 GeschO des Rates der Stadt Herten Zur Entscheidung im Rat am 29.09.2021 Hochwasserschutz in den Stadtteilen Disteln und Herten-Süd Sehr geehrter Herr Bürgermeister, am 30. Juni hat der Rat der Stadt Herten das Klimaanpassungskonzept beschlossen. Auf Seite 59 werden uns die Risikogebiete für Überschwemmungen deutlich gemacht. Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, dass die Verwaltung die Hauseigentümer in diesen Gebieten gezielt anschreibt und eine Beratung zur Prävention gegen Hochwasser anbietet. Begründung Im Jahr 2018 startete die Stadt Herten mit dem Projekt „Prävention Starkregen“. Anwohner:innen hatten die Möglichkeit, sich umfassend beraten zu lassen. Die letzten Wochen haben uns den Klimawandel mehr als deutlich gemacht. Was sonst in weiter Ferne war, hat uns nun direkt getroffen. Starkregen lässt sich nicht vorhersehen, allerdings müssen wir davon ausgehen, dass diese Wetterereignisse zukünftig häufiger zu erwarten sind. Daher sollten die Bürger:innen, welche direkt betroffen sein könnten, gezielt kontaktiert und ihnen eine Beratung angeboten werden. Diese Beratung sollte auf jeden Fall Folgendes beinhalten: • Hinweis auf Schwachstellen am Gebäude, an denen Wasser eintreten könnte • Hinweise zu möglichen Schutzmaßnahmen. Zum anderen möchten wir auf die prekäre Situation im Hertener Süden hinweisen. Bereits 2010 standen die Keller im Danziger Ring und auf der Hohewardstraße unter Wasser. Den Anwohner:innen muss dringend geholfen werden. Auch in diesen Fällen sollte die Verwaltung aktiv auf diese zugehen und beratend zur Seite stehen. Mit freundlichen Grüßen Martina HerrmanntRalf Mauelshagen