Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Die Verwaltung wird beauftragt, allen Kleingartenvereinen insgesamt einen jährlichen Zuschuss i.H.v. 10.000 Euro zu gewähren. Der Zuschuss ist zur Unterstützung ökologisch sinnvoller Projekte oder Auslobung von Wettbewerben mit ökologischer Zielsetzung in den Kleingärten auf dem Gebiet der Stadt Herten zu verwenden. Die Verwendung soll einer möglichst großen Anzahl von Gartenkolonien zugutekommen und es ist jährlich im Umweltausschuss zu berichten. Begründung: Kleingartenkolonien ermöglichen vielen Familien den Traum vom eigenen Garten in Stadtnähe. Sie dienen als Naherholungsgebiet und kreativer Freiraum und sind Spiel- und Lernwiese für Kinder. Darüber hinaus sind die Flächen Lebensraum für Tiere und Pflanzen und haben eine klimatische Ausgleichsfunktion. Der jährliche Zuschuss an die Kleingartenvereine und damit an die Familiengärtner/innen dient der Förderung gemeinschaftlicher ökologischer Initiativen und Projekte. Naturnahes Gärtnern setzt Verständnis für die Natur voraus und verlangt den Willen, so wenig wie möglich in den Naturkreislauf einzugreifen. Dabei sind insbesondere die folgenden Punkte zu beachten: • Wiederherstellung, Erhaltung und Steigerung der natürlichen Bodenfruchtbarkeit, • Konsequenter Verzicht auf synthetische Düngemittel (Mineraldünger), • Anbau widerstandsfähiger Pflanzen ohne den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, • Verzicht auf genmanipulierte Pflanzen, • Verwendung schadstoffarmer Rohstoffe und Wiederherstellung eines weitgehend geschlossenen Stoffkreislaufs (Kompostierung, Mulchen, Gründüngung), • Gestaltung und Ausstattung der Kleingartenanlagen mit vielfältigen Strukturen wie Hecken, Büsche, Zäune, Totholz, Gehölzgruppen oder Solitärbäume unter Berücksichtigung der Maßgaben des Bundeskleingartengesetzes zur Förderung der Biodiversität, • Ansiedelung von Nützlingen fördern. Nützlinge sind im Garten lebende Tiere und Insekten, die den Kleingärtner bei der Gartenarbeit auf natürliche Weise unterstützen. • Geringe Bodenversiegelung in Kleingärten. Die Bodenversiegelung durch Bebauung unterschiedlichster Art ist ein zentraler Punkt bei der Zerstörung von Natur und Umwelt. • Insektenfreundliche Gartengestaltung. Mit freundlichen Grüßen Martina Herrmann Regina Grossart