Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
der Rat der Stadt Herten beschließt, die Verwaltung mit der Anordnung von Tempo 30 auf der Schützenstraße zu beauftragen, die aufgrund ihrer hohen Lärmbelastung die Lebensqualität der Anwohner*innen erheblich beeinträchtigt. Der 24h-Pegel Straße (L-den) liegt bei – 75db(A). Straßenlärm ist ein ernstzunehmendes Problem, das sich nachweislich nachteilig auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Anwohner*innen auswirkt. Aus diesem Grund ist die Einführung von Tempo 30 eine sinnvolle und notwendige Maßnahme, um die Lebensqualität in dieser Gegend zu verbessern. Lärmbelastung auf Straßen, insbesondere in städtischen Gebieten, hat weitreichende negative Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Anwohner*innen. Wissenschaftliche Studien belegen eindeutig die schädlichen Folgen von Straßenlärm, darunter: Schlafstörungen: Der Lärm von vorbeifahrenden Fahrzeugen, insbesondere nachts, kann zu Schlafstörungen führen, was wiederum die physische und psychische Gesundheit beeinträchtigt. Stress: Der konstante Lärmpegel auf stark befahrenen Straßen führt zu chronischem Stress, der das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und psychische Probleme erhöht. Gesundheitliche Auswirkungen: Lärm kann zu erhöhtem Blutdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und sogar zu Hörschäden führen. Kinder und Lernen: Lärmbelastung beeinträchtigt die Konzentration und das Lernvermögen von Kindern in Schulen und Kindergärten in der Nähe der Straße. Verminderte Lebensqualität: Der anhaltende Straßenlärm mindert die Lebensqualität und das Wohlbefinden der Anwohner*innen erheblich. Die Einführung von Tempo 30 auf der Schützenstraße kann dazu beitragen, die Lärmbelastung erheblich zu reduzieren und somit die Gesundheit und Lebensqualität der Anwohner*innen zu verbessern. Diese Maßnahme ist in vielen Städten und Gemeinden bereits erfolgreich umgesetzt worden, um die negativen Auswirkungen von Straßenlärm zu mindern. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse über die schädlichen Auswirkungen von Straßenlärm sind umfangreich und eindeutig. Die Einführung von Tempo 30 auf der Schützenstraße ist eine kostengünstige und effektive Maßnahme zur Verbesserung der Lebensqualität der Anwohner*innen und zur Reduzierung der gesundheitlichen Risiken durch Straßenlärm.
Mit freundlichen Grüßen
Martina Herrmann und Rebecca Kubiakt