Planung zur Umgestaltung und Entsiegelung des Otto-Wels-Platzes

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bittet Sie, folgenden Antrag auf die Tagesordnung der Ratssitzung zu nehmen. Der Rat der Stadt Herten beschließt, die Verwaltung zu beauftragen, eine Planung zur Neugestaltung und Entsiegelung im Bereich Otto-Wels-Platz und Rathausvorplatz. Die Planung soll im November 2024 vorgestellt werden. Begründung: Der Umbau inklusive der Entsiegelung der Ewaldstraße zwischen Vitusstraße und Bramhügel zeigt, wie ein klimafreundlicher Umbau funktioniert. Versiegelte Flächen absorbieren und speichern Wärme, was zu sogenannten – 0022städtischen Hitzeinseln- 0022 führt. Grünflächen, Wasserflächen sowie Wasserspiele und Trinkwasserbrunnen kühlen die Umgebung ab und sorgen für angenehmere Temperaturen, insbesondere im Sommer. Unversiegelte Flächen schaffen angenehme Orte für Erholung und soziale Interaktionen. Sie bieten Raum für Freizeitaktivitäten, Ruhe und Entspannung, was das Wohlbefinden der Stadtbewohner steigert. Grüne Flächen und Pflanzen tragen zur Verbesserung der Luftqualität bei, indem sie Schadstoffe filtern und Sauerstoff produzieren. Das reduziert die Feinstaubbelastung und verbessert das Mikroklima in der Stadt. Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist der festen Überzeugung, dass die Hitzeinseln im Stadtgebiet durch ein gemeinsames Handeln aller Fraktionen bekämpfen werden können. Öffentliche Grünflächen ziehen Menschen an und werden oft zu Treffpunkten, die das Gemeinschaftsgefühl stärken. Da die Bindung an die Förderung der ehemaligen Gestaltung des Rathausvorplatzes voraussichtlich in zwei Jahren endet, ist es dringend erforderlich, im kommenden Jahr in die Planung für die Neugestaltung zu gehen. Mit freundlichen Grüßen Martina Herrmann und Rebecca Kubiak